
„Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen
oder sie darin zu verstecken, sondern darum,
sie mit Akzeptanz zu durchleben."
Carl R. Rogers
Mein therapeutischer Zugang
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, um psychische Leidenszustände zu behandeln. Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl R. Rogers begründet und geht davon aus, dass in jedem Menschen die Fähigkeit angelegt ist, die eigene Persönlichkeit auf positive Weise zu entwickeln und sich frei zu entfalten.
​​
Im Mittelpunkt stehen Sie in all ihrer Individualität.
Psychotherapie bietet einen sicheren Raum. Dieser ermöglicht es Ihnen sich in einer wertschätzenden und empathischen Atmosphäre mit Ihrem eigenen, inneren Erleben auseinanderzusetzen und sich somit mehr und mehr in Richtung Ihres authentischen Selbst zu entwickeln.
​​
Psychotherapie kann dabei helfen​
-
sich selbst und die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen.
-
Wege aus psychischen Leidenszuständen zu finden (Depression, Ängste, Stress, Zwänge, psychosomatische Beschwerden).
-
herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Konflikte zu bewältigen.
-
Selbstakzeptanz und -vertrauen zu stärken.
-
das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und mehr Zufriedenheit im Leben zu erlangen.
​​Ablauf
​Im Erstgespräch geht es darum einander kennenzulernen und etwaige Wünsche sowie Ziele zu klären. Außerdem besprechen wir die Rahmenbedingungen der Therapie. Wenn wir uns dazu entscheiden miteinander weiterzuarbeiten, finden die Sitzungen in der Regel wöchentlich statt.​​​​​
​Absageregelung​
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie mir bis mindestens 24 Stunden vorher Bescheid zu geben. Anderenfalls muss die Einheit in voller Höhe verrechnet werden, da der vereinbarte Termin ausschließlich für Sie vorgemerkt ist.
​Kosten​
Eine Einheit dauert 50 Minuten und wird mit einem Honorar von 65€ verrechnet. Eine Kostenübernahme der Krankenkasse ist derzeit nicht möglich, da ich mich noch in Ausbildung befinde. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen jedoch einen Zuschuss.
​
Verschwiegenheit​​​​​​​
Sie können sich sicher sein, dass sämtliche Inhalte unserer Gespräche vertraulich und außerordentlich sorgsam behandelt werden. Als Psychotherapeutin unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheit. Dieser geschützte Rahmen ermöglicht ein genaues Erkunden Ihrer eigenen, inneren Welt.
​​​
​​
Über mich
In meiner Jugend habe ich aufgrund einer Krise und damit einhergehenden psychischen Problemen damit begonnen mich mit meiner eigenen Lebensgeschichte und den tiefgreifenden, dahinterliegenden Prozessen zu beschäftigen.
​
Die menschliche Psyche und die Zusammenhänge zwischenmenschlicher Beziehungen haben mich schon immer fasziniert. ​Durch meinen eigenen Heilungsprozess durfte ich erfahren wie Psychotherapie wirkt und wie wertvoll echtes Verstanden-Werden ist.
​​​
Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf ein gutes Leben hat und die Fähigkeit in sich trägt, dieses zu entwickeln.
​
Ich freue mich Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen! ​​
​​​​


Kontakt
Laura Fölser
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
​
Emil-Kofler-Gasse 9, 5020 Salzburg
​
+43 677 6247 6104